Elements of Air

Schaum ist etwas Flüchtiges, etwas Zartes und Vergängliches. Porzellan dagegen etwas Festes und Hartes. Kann man diese Leichtigkeit des Schaums im Porzellan bewahren und ihm dadurch etwas Flüchtiges geben?

Experiment

Schaum hat Volumen – man kann ihn berühren und sogar auftürmen, aber sobald man zugreift, ist er weg. Die Frage war: Lässt sich das schwere Porzellan ebenfalls schäumen und seine Struktur durch das Brennen dauerhaft greifbar machen? Es funktioniert tatsächlich. Auch die Schaumstruktur selbst lässt sich beeinflussen und bleibt nach dem Brand, je nach Ausprägung, erstaunlich stabil.

 

Technik

Ich habe ein Methode entwickelt, mit der sich Porzellanschaum unterschiedlich voluminös schäumen lässt. Je größer das Volumen, desto fragiler die Struktur – so lässt sich das Material an unterschiedliche Anwendungen anpassen.

Material

Die Serie zeigt Porzellan von einer völlig anderen Seite: Was normalerweise schwer und fest ist, wird luftig und überraschend leicht.

Ausschuss minimieren

Unregelmäßigkeiten und Zufall als Teil der Gestaltung verringern den Produktionsausschuss, da die Unterschiedlichkeit zu einem besonderen Merkmal wird.

 


Benutzung

Keramik ist ein enorm langlebiges Produkt, das über Generationen hinweg genutzt werden kann. Daher sollten Produkte so gestaltet sein, dass man sie gern benutzt. Dinge, die man gern benutzt, wirft man nicht so schnell weg. Auch das ist eine Form von Nachhaltigkeit.

Ressourcenschonend

Der Fokus liegt auf dem Porzellan und der Eigenfarbe sowie möglichen Oberflächenstrukturen, nicht auf Glasuren. Auf farbige Glasuren wird komplett verzichtet. Ton und Tonreste werden weitestgehend gesammelt, aufbereitet und wiederverwendet.

 

Unikate in Serie

Alle Porzellanobjekte werden von Hand in der Studiowerkstatt gestaltet und gefertigt. Das geschäumte Porzellan steht in dieser Serie im Vordergrund. Unregelmäßigkeiten in Form und Material, sowie die Sichtbarkeit des Handwerks sind keine Fehler, sondern gewollte Gestaltungselemente. Es liegt eine Schönheit im Zufall, die man händisch oder maschinell nicht erzeugen kann, daher entstehen die charakteristischen Strukturen der Objekte in einem spannenden Zwischenraum von Kontrolle und Zufall – ich schaffe die Bedingungen für ihre Entstehung, überlasse aber ihre genaue Ausprägung dem Material selbst.

Porzellankugeln mit Porzellanschaum

Jede Porzellankugel mit Porzellanschaum ist von Hand gefertigt und unterscheidet sich in der Porzellanschaumstruktur, somit ist jede Kugel ein Einzelstück. Die Kugeln gibt es aktuell in zwei Größen D: 85 mm und 60 mm und wahlweise glasiert oder unglasiert. Jede Kugel ist separat verpackt.

Einige handgefertigte Stücke der Serie sind im Onlineshop erhältlich. Oder sind Sie HändlerIn und würden gern einige Stücke in Ihrem Laden verkaufen, dann schreiben Sie mir gern:

Shop
Email